Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4516 Treffer
  • 03.01.2014 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Zuwanderungsdebatte

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über Armutszuwanderung: Auch diejenigen, die als Kritiker der rassistischen Rhetorik erscheinen, sind längst in die Falle der Fremdenfeindlichkeit getappt. Wer der Forderung, die Armen hinauszuschmeißen oder erst gar nicht hereinzulassen, nur den Hinweis entgegensetzt, dass wir das ja notfalls ...

  • 02.01.2014 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Kampfdrohnen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über Kampfdrohnen: Wer von der Kampfdrohne spricht, darf vom Krieg nicht schweigen. Das unbemannte Flugzeug verändert den militärischen Konflikt erheblich - wie die US-Einsätze etwa in Pakistan und im Jemen zeigen. Die US-Administration operiert in der Grauzone des Völker- und des staatlichen Rechts. Was das mit der Bundeswehr zu tun hat, deren ...

  • 30.12.2013 – 17:13

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Jahreswechsel

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Jahreswechsel: "Heute Nacht bleiben wir mal so richtig wach. Umso schöner können wir anschließend weiterschlafen. Nicht, dass wir Deutschen uns 2014 einfach auf die faule Haut legen könnten. Wir stehen morgens schön auf und gehen zur Arbeit. Wir kümmern uns um Freunde und Familie. Wir leben im Glauben, es könnte immer so weitergehen. Und wenn wir hier und da ...

  • 29.12.2013 – 17:25

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Anschlag in Wolgograd

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Bombenanschlag im russischen Wolgograd: So zynisch es klingen mag: Der Bombenanschlag in Wolgograd spielt Wladimir Putin in die Hände. Der Kremlchef kann nun die Sicherheitsvorkehrungen während der Olympischen Spiele in Sotschi mit Verweis auf die Terrorgefahr noch stärker ausweiten. Westliche Regierungen ...

  • 27.12.2013 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Kriegen in Afrika

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die kriegerischen Konflikte in Afrika: Jahrzehntelang war Afrika der Inbegriff von Hunger, Elend, Aids und Krieg. Doch in jüngster Zeit änderte sich die Wahrnehmung. Nun kam die Rede vom erwachenden Riesen auf, von den schier unbegrenzten Ressourcen des Kontinents. In der Tat hat sich in den letzten Jahren eine erstaunliche Entwicklung vollzogen. Was das ...

  • 26.12.2013 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur NPD

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Niedergang der NPD: Kurz nachdem der Bundesrat beim Bundesverfassungsgericht einen Verbotsantrag gestellt hat, sieht es danach aus, als würden die Skeptiker recht behalten. Denn die NPD ist stehend k.o. So, wie die NPD sich derzeit präsentiert, darf man sie getrost mit sich allein lassen. Ja, mit dem Verbotsverfahren steigt das Risiko. Denn der Rechtsstreit ...

  • 23.12.2013 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

    Frankfurt (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck ist keiner, der dem Volk nach dem Munde redet. Seine Weihnachtsansprache ist dafür ein guter Beleg. "Machen wir unser Herz nicht eng", bittet er die Bundesbürger darin und wirbt um Großherzigkeit bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland. Das ist nicht populär. Gauck ist dafür zu rühmen, dass er dieses hochbrisante Thema immer wieder aufgreift. Pressekontakt: ...

  • 22.12.2013 – 17:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: "Frankfurter Rundschau" kommentiert den Fall Chodorkowski

    Frankfurt (ots) - "Der Gnadenakt bringt ihm (Putin) an Vorteilen mehr als an Risiken, und außerdem wäre Putin ja nicht Putin, wenn er sich nicht abgesichert hätte. Schon die Tatsache, dass Chodorkowski nicht durch die Amnestie zum 20. Jahrestag der Verfassung freikommt, sondern durch Putins persönliche Gnade, schränkt seinen Spielraum in der Öffentlichkeit ein. ...

  • 20.12.2013 – 17:14

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Berufung des Grünen Michael Schroeren zum Pressesprecher von Umweltministerin Hendricks: Rot-grünes Blinken

    Frankfurt (ots) - MinisterInnen müssen keine langjährigen Fachleute sein, um ihr Amt gut zu führen. Aber die Ressortchefs sind gut beraten, die restlichen Spitzenposten mit Kennern der Materie zu besetzen. Hendricks hat das getan. Der bisherige Chef des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, ist ihr Staatssekretär ...

  • 19.12.2013 – 17:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Putin

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die angekündigten Freilassungen in Russland: Mit der medienwirksamen Freilassung nimmt der allmächtige Putin wenige Wochen vor Eröffnung der Olympischen Spiele dem westlichen Protest zumindest teilweise die Spitze. Das System Putin, das die Justiz und die Gesetzgebung zum willfährigen Gehilfen seiner Regierungsgewalt macht, hat sich gestern von seiner ...

  • 18.12.2013 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Regierungserklärung

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Regierungserklärung der Kanzlerin: Angela Merkel hat kein Problem damit, auf der einen Seite Zweifel der EU-Kommission an ihrer Energiepolitik als Gefahr für den Industriestandort Deutschland zu geißeln - und auf der anderen Seite mehr Kompetenzen für dieselbe Kommission zu fordern, wenn es um ...

  • 10.12.2013 – 16:43

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Geheimdiensten

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Manifest der Schriftsteller gegen Ausspähung: Was die westlichen Geheimdienste eigentlich schützen, das ist nur eine ganz bestimmte Freiheit: unsere Freiheit des Konsums. Wir dürfen uns frei bewegen und frei konsumieren, solange wir nicht laut fragen, ob andere Gesellschaftsformen gerechter und weniger ausbeuterisch sein könnten. Die Bürger in Tunesien, ...

  • 09.12.2013 – 17:12

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu US-Unternehmen und Internet

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Initiative von Unternehmen gegen die Überwachung im Internet: Selbstverständlich ist die Initiative von Amerikas größten Internetunternehmen mit Vorsicht zu genießen. Sie fordern eine strengere Kontrolle der Geheimdienste: Die Überwachung des Internets müsse reformiert werden, es gelte jetzt, einen ...

  • 06.12.2013 – 17:07

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Südafrika nach Mandela

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau befasst sich mit Südafrika nach dem Tod Mandelas: Noch einmal wird sich der regierende ANC im Licht seines einstigen Präsidenten sonnen - und damit den trostlosen Zustand zu übertünchen suchen, in dem sich die 101 Jahre alte Organisation befindet. Von Mandelas Geist wird die von visionärer Armut, Korruption und ...

  • 05.12.2013 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Arbeitnehmer-Freizügigkeit

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte über die Arbeitnehmer-Freizügigkeit in der EU: Der deutsche Innenminister erpresst die EU-Kommission: Wenn ihr nicht dafür sorgt, dass die Rumänen und Bulgaren da bleiben, wo sie hingehören, dann regeln wir die Sache selbst. Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und Österreich würden sich ...

  • 04.12.2013 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Prostitution

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über Prostitutionsverbote: Ist Sex gegen Geld immer verwerflich? Auch wenn er freiwillig ist? Eine freiwillige Wahl zumindest eines Teils der Frauen? Wer Letzteres anerkennt, kann sich nicht hinter die Forderung nach Abschaffung der Prostitution stellen. Diese Frauen wollen nicht bevormundet oder gerettet werden, sie pochen auf Respekt. Man sollte ihre ...

  • 02.12.2013 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Ausgang des Referendums zur Homo-Ehe in Kroatien

    Frankfurt (ots) - Überraschen kann bei alledem weniger, dass am Sonntag 65 Prozent der Kroaten für das Verbot der Homo-Ehe gestimmt haben, als dass 35 Prozent ausdrücklich dagegen waren. Das moderne, liberale Kroatien hat den Ball aufgenommen. Der Staatspräsident hat wacker gegengehalten, und der Premier hat noch am Tag der Abstimmung angekündigt, jetzt wenigstens ...

  • 01.12.2013 – 17:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Ukraine

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Lage in der Ukraine: Viktor Janukowitsch macht eine erbärmliche Figur. Sonderpolizisten prügelten in Kiew auf Demonstranten ein. Der Präsident mimte den Empörten. Vor aller Augen wurde klar, dass Janukowitsch seine Truppen nicht mehr im Griff hat. Erst desertierte der Chef seiner Präsidialkanzlei, dann folgten zahlreiche Abgeordnete seiner Partei. Verwundern ...

  • 29.11.2013 – 17:07

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu EU und Ukraine

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den EU-Gipfel von Vilnius: Viktor Janukowitsch ist kein berechenbarer politischer Partner. Daraus folgt, dass auf Dauer nur ein Regimewechsel in Kiew die Probleme lösen kann. Die EU sollte alles tun, um die Opposition zu stärken. Klare Ansagen an die Mächtigen und Kooperation mit den (noch) Ohnmächtigen sind die einzige vernünftige Alternative. Zugegeben: Es ...

  • 28.11.2013 – 15:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Koalition und Enrgiewende

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Koalitionsvereinbarungen zur Energiewende: Das Ergebnis dieser "Neujustierung" der Wende ist ihr Gegenteil: Es handelt sich um eine Bestandsgarantie für die fossile Energiewirtschaft und die bisher marktbeherrschenden Konzerne bis weit in die nächsten Jahrzehnte hinein. Deren Lobbyisten haben ganze Arbeit ...

  • 27.11.2013 – 17:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Koalitionsvertrag

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Koalitionsvertrag: Wer den Koalitionsvertrag am Reformbedarf unseres Landes misst, kann dieses Programm nicht guten Gewissens bejahen. Selbst wer nur den Beteuerungen von Gabriel und Co. geglaubt hat, dass es die große Koalition ohne klare Reformschritte nicht geben werde, wird jetzt in weiten Teilen vergeblich suchen. Die Kanzlerin hat uns vorgemacht, der ...

  • 26.11.2013 – 16:49

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Fall Hamed Abdel-Samad

    Frankfurt (ots) - Der Fall Abdel-Samad macht leider auch deutlich, wie sehr er als teilnehmender Beobachter des arabischen Frühlings, über den er für deutsche Medien berichtet hat, hierzulande ein Fremder geblieben ist. Dabei käme es gerade jetzt darauf an, seinen Beitrag zu einer demokratischen Entwicklung in Ägypten auch als unseren zu begreifen. Wer trotz des ernüchternden Verlaufs der Bewegungen des arabischen ...